Folgende Angebote haben wir für euch.

Lasst uns AufBäumen!
Der Herbst ist da und damit die Zeit zum Bäume und Sträucher pflanzen. Die mit dem NABU Kiel geplanten Natzurschutzvorhaben schreiten voran. Am Sonntag den 15.10. ab 10 Uhr wollen wir die Pflanzungen vorbereiten, indem wir Zäune ziehen, Pfähle setzen und die ersten Pflanzlöcher buddeln. Zwei Wochen darauf, am Sonntag den 29.10. soll dann gepflanzt werden. Geplant ist eine Knickerweiterung, eine Korbweidenreihe sowie viele Solitärbäume auf den Pferdekoppeln, welche einen ausreichenden Verbissschutz benötigen. Ihr seid herzlichst eingeladen uns tatkräftig bei diesen Aktionen zu unterstützen! Sorgt für Gummistiefel und Wetterfeste Kleidung und wer hat, bringt gerne einen Spaten und was zu Knabbern mit.
Für eine grüne Zukunft: Spendet für ökologischen Gemüsebau in Kiel!
Wir bitten um eure Spenden, um unseren naturnahen Gemüseanbau zu fördern. Mit unserer solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) möchten wir möglichst viele Menschen regional mit Gemüse versorgen. Doch bisher haben wir nicht genug Mitglieder, um die Betriebskosten zu decken, daher bitten wir um eure finanzielle Unterstützung, Helft uns, unseren Traum, Menschen mit gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln zu versorgen, wirklichkeit werden zu lassen!
Mehr Informationen findet ihr hier
IBAN: DE25 4306 0967 1045 8630 01


Eine Podcastfolge über die solidarische Landwirtschaft auf Hof Wittschap
In dieser Podcastfolge (Folge 6) durften wir über unsere SoLaWi sprechen. Was ist unsere Motivation, was sind unsere Herausforderungen, was sind unsere Visionen und wie wollen wir sie umsetzen? Was bedeutet Demeter für uns? Halten wir das Konzept der solidarische Landwirtschaft als einen zukunftsfähig Weg? Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in diesem Podcast, beantwortet von Mara und Michelle vom Gemüseteam Hof Wittschap. Danke für das Interview über den BUNDjugend (ins Leben gerufen von einer unserer Solawista) und die Chance, Einblicke in unseren Hoforganismus auf diese Weise zu ermöglichen. 🙂